5 % bei Vorkassenzahlung
Versand aus Deutschland
30 Tage Rückgaberecht
Angebote für Firmenkunden
Telefon 02371 5473180
ThemeWare®

ThemeWare® Customizing Plugin
This plugin allows changes to .twig, and .scss files.

Zur Startseite gehen

Schaltaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX - Schalten elektrischer Verbraucher über einen Relaiskontakt. - Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen

Produktinformationen "Schaltaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX - Schalten elektrischer Verbraucher über einen Relaiskontakt. - Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen"
KNX Schaltaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach Unterputz Merkmale: Eingänge: Die Eingänge 1 und 2 wirken in Abhängigkeit der ETS-Parametrierung in der Anwendung für Schalter, Taster oder Kontakte entweder intern auf den Relaisausgang oder getrennt auf den KNX. Eingang 3 wirkt immer auf den KNX. Funktionen für die Eingänge bei Wirkung auf den KNX (Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber, Szenennebenstelle, 2-Kanal Bedienung, Reglernebenstelle, keine Funktion). Schalten: Befehl beim Schließen und Öffnen des Kontaktes einstellbar (keine Reaktion, EIN, AUS, UM). Dimmen: Dimmen von Helligkeit und oder Farbtemperatur. Befehl beim Schließen des Kontaktes, Zeit zwischen Schalten und Dimmen, Dimmen in verschiedenen Stufen, Telegrammwiederholung bei langem Signal am Eingang und Senden eines Stopptelegramms am Ende des Dimmvorgangs konfigurierbar. Jalousie: Befehl beim Schließen des Kontaktes und Bedienkonzept parametrierbar. Zeiten für kurzes und langes Signal am Eingang und Lamellenverstellung anpassbar. Wertgeber: Funktionsweise als 1 Byte, 2 Byte, 3 Byte oder 6 Byte Wertgeber inkl. Farbtemperatur- und Farbwertgeber möglich. Individuell konfigurierbare Werte. Optional ist eine Wertverstellung bei langem Signal am Eingang (nicht beim 6-Byte Wertgeber) möglich. Szenennebenstelle: Funktionsweise (ohne oder mit Speicherfunktion) und die Szenennummer einstellbar. 2-Kanal-Bedienung: Beim Schließen des Kontaktes am Eingang können bis zu zwei Telegramme auf den KNX ausgesendet werden. Bedienkonzept einstellbar (nur Kanal 1 oder Kanal 2 beide Kanäle). Die Funktionsweise der Kanäle (1-Bit, 1-Byte, 2-Byte, 3-Byte, 6-Byte) ist getrennt voneinander konfigurierbar. Reglernebenstelle: Funktionsweise (Betriebsmodusumschaltung, Zwang-Betriebsmodusumschaltung, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung) konfigurierbar. Sperren aller oder einzelner Eingänge über ein 1-Bit-Objekt möglich. Polarität des Sperrobjekts, Verhalten zu Beginn und am Ende der Sperrung und Verhalten während einer aktiven Sperrung einstellbar. Logikfunktionen: Das Gerät verfügt über 8 interne Logikfunktionen. Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. Vergleicher für Werte mit 9 verschiedenen Eingangs-Datenformaten und vielen Vergleichsoperationen. Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei 9 verschiedenen Eingangs-Datenformaten. Inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. Schalten elektrischer Verbraucher über einen Relaiskontakt. Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen Bezugspotential. Einlesen von Schaltzuständen von Installationsschaltern oder -tastern und anderen potentialfreien Kontakten an Eingängen 1 bis 3. Signalauswertung von Betauungs- und Leckagesensoren (siehe Zubehör) an Eingängen 1 bis 3. Erfassen von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang verzögern. Bistabiles Relais. Schaltfunktionen: Schließer- oder Öffnerbetrieb. Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS). Rückmeldung Schalten: Aktive oder passive Rückmeldefunktion. Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. Logische Verknüpfungsfunktion. Sperrfunktion oder Zwangsstellungsfunktion parametrierbar. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption. Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion). Einbeziehung in Lichtszenen mögl
Hersteller "GIRA"
Zukunftsorientierte Technik und flexible Lösungen, verbunden mit hoher Designqualität – dafür steht intelligente Gebäudetechnik von GIRA: automatische Lichtsteuerung, zeitabhängige Temperaturregelung, komfortable Türkommunikation, Integration von Sicherheitssystemen, Musikverteilung in allen Räumen und viele weitere Funktionen für mehr Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)

Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße 12
42477 Radevormwald

Tel. +49 2195-60 20
E-Mail: info@gira.de

Installationshinweis gemäß § 13 NAV

Liebe Kundin, lieber Kunde,

bitte beachten Sie, dass gemäß der Netzanschlussverordnung (NAV) § 13 bei der Installation und dem Anschluss von elektrischen Geräten oder Anlagen an das öffentliche Stromnetz bestimmte technische Anforderungen und Sicherheitsvorgaben erfüllt sein müssen.

Für eine ordnungsgemäße Installation und den Anschluss an das Netz sind qualifizierte Fachkräfte erforderlich. Wir empfehlen, den Anschluss durch einen zugelassenen Elektriker durchführen zu lassen, um die Sicherheit und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.

Weitere Informationen und genaue Anforderungen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder einem qualifizierten Fachbetrieb.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Alle Produkte des Herstellers